
Die Topcard drei Regionen in Graubünden
Die TopCard ist die ideale Jahreskarte, gültig für drei der grössten Destinationen in Graubünden. Damit könnt Ihr die Liftanlagen in Arosa Lenzerheide, Laax und Davos Klosters während der Sommer- und Wintersaison nutzen.
Und das beste: Neu könnt Ihr die Karte direkt in unserem Webshop kaufen. Mit eurem Profil müsst Ihr eure Angaben nur einmal eingeben und könnt damit Eure Karte einfach verlängern.
Warum ist die TopCard
die ideale Jahreskarte?
- 3 Top Gebiete in Graubünden mit einer Karte
- 718 schneesichere Pistenkilometer und 126 Transportanlagen
- Zugang zum Bike-Singletrailnetz mit über 1.500 Kilometern
- Bike-Transport im Sommer inklusive
- Kinder bis 17 Jahre im Familienabo kostenlos
- Kinder von 18-35 Jahren fahren im Familienabo mit nur einem Aufpreis von CHF 300.-/ Person
- 3 Wahltage für den Titlis in Engelberg sind inklusive (gültig ab der Sommersaison 2022)
- Mit der Pandemie-Absicherung seid Ihr abgesichert
Bei einer behördlich zwingend angeordneten Schliessung der gesamten Topcard-Skigebiete infolge einer Pandemie gewähren die Topcard Regionen bei den von ihnen verkauften Abonnements folgenden Anspruch:
Bezahlter Preis des Abos x Ausfalltage des Abos
260 Betriebstage
Wichtige Regulierungen der Absicherung:
- Voraussetzung ist, dass das gesamte Gültigkeitsgebiet des Abonnements 2022/23 von der Schliessung betroffen ist.
- Grundlage für die Berechnung der Ausfalltage bilden 260 Betriebstage.
- Entgangene Tage infolge des Kaufdatums werden in der Berechnung nicht berücksichtigt.
- Der Anspruch wird in Form einer Gutschrift beim Kauf des nächsten Abonnements 2023/24 gewährt.
- Diese Regelung gilt ausschliesslich für Abonnements 2022/23 (bereits gekaufte und Neukäufe).
Sommer 2022 & Winter 2022/23 |
bis 30.04.2022 |
ab 01.05.2022 |
Familien (mit Kindern bis 17 Jahre) |
CHF 2.650.- + CHF 300.- |
CHF 2.900.- |
Erwachsene (ab 18 Jahre) |
CHF 1.200.- |
CHF 1.450.- |
Jugendliche (13 bis 17 Jahre) |
CHF 825.- |
CHF 960.- |
Kinder (6 bis 12 Jahre) |
CHF 445.- |
CHF 505.- |
Noch Fragen?
Alles was Ihr noch wissen müsst
Ihr habt noch Fragen zur TopCard oder seit noch nicht ganz sicher, ob Ihr Euch die Jahreskarte kaufen sollt?
Gerne geben wir Euch hier Antworten zu den wichtigsten Fragen.
Sollte eine Eurer Fragen nicht beantwortet werden, könnt Ihr Euch gerne per E-Mail an uns wenden.
1. Allgemein
Die TOPCARD ist ein persönliches Sommer- und Winterabo für die Bergbahnen in Davos Klosters, Flims Laax Falera und Arosa Lenzerheide. Zusätzlich ist sie 3 Tage wahlweise bei den Titlis Bergbahnen gültig.
Für Neukunden beginnt die Gültigkeit der neuen Karte ab Start der Sommersaison in den beteiligten Gebieten. Bisherige TopCard-Besitzer können mit der Karte direkt weiterfahren. Der Vorverkauf dauert bis zum 30.04.2022. Die Gültigkeit bei den Titlis Bergbahnen beginnt am 1. Mai 2022 – 30. April 2023.
Alle Kunden, welche kein gültiges Abonnement der laufenden und gültigen Saison besitzen, gelten als Neukunden, auch wenn sie bereits in früheren Jahren ein solches hatten.
Die TOPCARD ist bei uns im Webshop sowie an den Kassen der Bergbahnen Davos Klosters, Flims Laax Falera und Arosa Lenzerheide erhältlich. Titlis Engelberg kann keine TOPCARD ausstellen.
Die TOPCARD 2022/23 ist gültig bei den Bergbahnen Davos Klosters, Flims Laax Falera und Arosa Lenzerheide. Sie ist zusätzlich 3 Tage wahlweise in Engelberg-Titlis gültig. Die 3 Tage sind bereits auf dem Abo programmiert und man kann damit direkt durchs Drehkreuz.
Die 3 Wahltage sind bis am 30. April 2023 (gleiche Gültigkeitsdauer wie die TOPCARD) gültig.
Eltern mit ihren eigenen Kindern. Dies gilt gleichermassen für Alleinerziehende, Ehepaare mit Kindern, Eingetragene PartnerInnen mit Kindern und Konkubinate mit Kindern. Massgeblich ist der gemeinsame Wohnsitz. Als Nachweis wird ab zwei Kindern eine Wohnsitzbestätigung der Gemeinde benötigt.
Wir empfehlen den Kauf in dem Gebiet, in dem Ihr am häufigsten Ski fährt. So seid Ihr besser an aktuelle Informationen angeschlossen und werdet von dort betreut, wo Ihr Euch am häufigsten aufhaltet.
2. Zahlung
Die Zahlung erfolgt unmittelbar beim Kauf der TOPCARD 2022/23.
Falls Ihr online bestellt, könnt Ihr entweder mit Kreditkarte (Mastercard, Visa, Postfinance) bezahlen. Ihr seht Eure Optionen für das jeweilige Skigebiet in der Auswahl. An den Kassen werden Bar- und Kartenzahlungen akzeptiert.
CHF, EURO (zum Wechselkurs des Verkäufers, Rückgeld in CHF), Reka-Geld (maximal 50% des Betrags).
Beim Kauf einer TopCard fallen eine Keycardgebühr von CHF 5.- an. Bei Rückgabe der alten Keycard an der Kasse, werden die CHF 5.- erstattet.
3. Bezug der Topcard
Beim Onlinekauf gibt es die Möglichkeit des Versands und der Abholung (abhängig vom Ort der Bestellung). Ihr seht die Auswahl pro Skigebiet. Bitte beachtet, dass die Bearbeitung der Bestellung einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Beim Kauf an der Kasse erhaltet Ihr die TOPCARD direkt ausgehändigt.
Gültige Lichtbildausweise. Aktuelles Foto der beziehenden Personen.
Bei Patchwork Familien sind 2 Kinder (egal von welcher Partei) in der TOPCARD inbegriffen. Ab 3 Kindern müssen diese zwingend über den gleichen Wohnsitz verfügen. In Bezug auf andere Konstellationen dürfen Sie gerne eine der Bergbahnen hinsichtlich der Regelung anfragen mit Angabe von der genauen Situation.
4. Altersklassen
Massgebend ist das Alter im Zeitpunkt der Bezahlung:
Kinder: 6. Geburtstag bis und mit 12 Jahre
Jugendliche: 13. Geburtstag bis und mit 17 Jahre
Erwachsene: Ab dem 18. Geburtstag
Bitte bringt einen gültigen Ausweis zum Kauf mit. Es gibt keine Reduktion für Senioren.
Dies ist abhängig von den Bestimmungen des jeweiligen Gebiets. An gewissen Talliften sind Kinder auch unter 6 Jahren kostenpflichtig.
Bei der TOPCARD können erwachsene Kinder (bis 35 Jahre) im Familienabo gegen einen Aufpreis integriert werden (Family Plus). Dies ist ausschliesslich bei Vertragsabschluss möglich. Es werden nachträglich keine Family Plus-TOPCARD ausgestellt. Bei Patchwork-Familien gibt Ihnen die jeweilige Bergbahn gerne Auskunft, welche Konstellationen akzeptiert werden.
5. Tarife
Für die TOPCARD gibt es einen Vorverkaufspreis gültig für den Kauf bis zum 30. April 2022 und den regulären Preis ab dem 1. Mai 2022. Bitte beachtet, dass für den Vorverkaufstarif das Datum der Bezahlung und nicht dasjenige der Bestellung massgebend ist.
Sommer 2022 & Winter 2022/23 |
bis 30.04.2022 |
ab 01.05.2022 |
---|---|---|
Familien (mit Kindern bis 17 Jahre) |
CHF 2.650.- |
CHF 2.900.- |
Erwachsene (ab 18 Jahre) |
CHF 1.200.- |
CHF 1.450.- |
Jugendliche (13 bis 17 Jahre) |
CHF 825.- |
CHF 960.- |
Kinder (6 bis 12 Jahre) |
CHF 445.- |
CHF 505.- |
6. Krankheit und Unfall
Ja. Für die Rückerstattung ist zwingend ein Arztzeugnis nötig.
Für die Berechnung der Rückerstattung ist das Datum des Unfalls bzw. der Beginn der Krankheit relevant. Bei Familienabonnementen wird zuerst die Reduktion zum Bezug zu Einzelpreisen gerechnet. Der sich daraus ergebende Rabatt wird vor der Berechnung der Rückerstattung abgezogen. Von diesem Betrag wird dann folgende Rückerstattung gewährt:
- bis Ende Oktober 80 %
- bis Ende November 70%
- bis Ende Dezember 60 %
- bis Ende Januar 45 %
- bis Ende Februar 30 %
- ab 1. März keine Rückvergütung
Mit Ausnahme der angegebenen Zusatzleistungen ist die Nutzung der Bahnen, Pisten und Trails zu normalen Tageszeiten (ohne Morgen- und Nachtanlässe) inbegriffen. Dabei gelten die jeweiligen Betriebstage der Bergbahnen. Aufgrund von Witterungseinflüssen oder technischen Problemen kann es zu Einschränkungen in der Nutzung kommen. Ferner kann die Nutzung bei speziellen Events (z.B. Mountainbike Weltcup in der Lenzerheide) an den Kauf eines Event-Tickets gebunden oder sonst eingeschränkt sein.
Bei einer behördlich zwingend angeordneten Schliessung des gesamten Skigebietes infolge einer Pandemie gewähren die Topcard Regionen bei den von ihnen verkauften Abonnements folgenden Anspruch:
Bezahlter Preis des Abos x Ausfalltage des Abos / 260 Betriebstage
Wichtige Regulierungen der Absicherung:
- Voraussetzung ist, dass das gesamte Gültigkeitsgebiet des Abonnements 2022/23 vor der Schliessung betroffen ist.
- Grundlage für die Berechnung der Ausfalltage bilden 260 Betriebstage.
- Entgangene Tage infolge des Kaufdatums werden in der Berechnung nicht berücksichtigt.
- Der Anspruch wird in Form einer Gutschrift beim Kauf des nächsten Abonnements 2022/23 gewährt.
- Diese Regelung gilt ausschliesslich für Abonnements 2022/23 (bereits gekaufte und Neukäufe).
Es gelten im Weiteren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Bergbahn.