Sommer

Neue Weissfluhjoch Bar auf Parsenn ab Winter 2025/26

Davos Klosters Mountains Logo im blauen rundem Button | © Davos Klosters Mountains
Davos Klosters Mountains
04.07.2025
Aussenansicht auf das von der Sonne bescheinte Restaurant Weissfluhjoch auf Parsenn. | © Davos Klosters Mountains

Ausgangslage

Neuer Hotspot am Weissfluhjoch

Zur Wintersaison 2025/26 wird die Dachterrasse des Bergrestaurants Weissfluhjoch auf Parsenn neu gestaltet: Eine moderne, überdachte Bar lädt künftig zum Verweilen mit Ausblick ein. Die bisherige Terrasse zeigte nach vielen Jahren erste Verbrauchsspuren – eine Gelegenheit, den Aussenbereich architektonisch und atmosphärisch aufzuwerten und unseren Gästen ein neues Highlight am Berg zu bieten.

 

Projektbeschrieb

Weissfluhjoch Bar im Überblick

Die ursprüngliche Idee zu diesem Vorzeigeprojekt stammt von der Geschäftsleitung und wurde gemeinsam mit der Firma Metallidee weiterentwickelt. Geplant ist eine Vergrösserung der bestehenden Dachterrasse, auf die anschliessend eine Metall-Glas-Konstruktion mit Überdachung aufgesetzt wird. Dadurch entstehen ein wettergeschützter Innenbereich sowie ein offener Aussenbereich. Im Rahmen der Bauarbeiten werden auch Teile der Gebäudetechnik angepasst. Zudem sind umfangreiche statische Verstärkungen nötig, um das zusätzliche Gewicht der neuen Konstruktion zu tragen — eine anspruchsvolle Aufgabe.

Vorteile

  • Attraktive Lage: Zentrale und sonnige Position – Sonneneinstrahlung von frühmorgens bis abends
  • Aufwertung des Standorts: Deutliche Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch den Umbau
  • Wettergeschützter Innenbereich: Schützt vor Regen und Wind

 

Die Fakten

Standort

Bergrestaurant Weissfluhjoch, Parsenn, Davos

Ziel

Ab Winter 2025/26 sollen Gäste auf Parsenn eine moderne Bar mit grosszügiger, sonniger Panoramaterrasse und wettergeschütztem Innenbereich geniessen können. Die Weissfluhjoch Bar wird mit ihrer idealen Lage ein neuer Treffpunkt für Skifahrer und Ausflügler.

Eröffnung

geplant auf Dezember 2025

Aktueller Stand der Bauarbeiten

1. Juli 2025

Sandro May, Leiter Gastronomiebetriebe & Immobilienunterhalt, informiert über den aktuellen Stand der Bauarbeiten:

Baufortschritt
«Seit Mitte Juni läuft der Umbau. Aktuell stehen umfangreiche Baumeisterarbeiten an, um die statische Ertüchtigung des Gebäudes vorzunehmen.»

Herausforderungen
«Eine besondere Herausforderung stellt das Wetter dar. Vor allem Gewitter beeinflussen den Baufortschritt auf dem Berg erheblich.»

Nächste Schritte
«Sobald die Vorbereitungen abgeschlossen sind, wird der neue Boden auf das bestehende Gebäude aufgebracht. Geplant ist eine Konstruktion aus Stahlträgern und Holzverbundplatten, auf die Mitte August die neue Metall-Glas-Konstruktion montiert wird. Im Anschluss folgt dann der Innenausbau (Küche, Bar, Möblierung).»